Großübung Waldbrand – Hofstetten 11/1 als Abschnittsleitung

Am Samstag, den 11.10.2025 fand im Landkreis Roth die Großübung „Bergholz 25“ mit dem Thema „Waldbrandbekämpfung“ statt. Nach dem Waldbrand in Wendelstein Juni diesen Jahres ist dieses Thema aktueller denn je.  Als Übungsgebiet wurde die Region Heidenberg (Kühedorf / Ottersdorf bei Büchenbach) ausgewählt. An der Übung nahmen ca. 150 Einsatzkräfte aus dem ganzen Landkreis Roth teil. Im Vordergrund stand dabei das Zusammenspiel der verschiedenen Einheiten bei Großschadensereignissen zu üben.

Bereits um 9:00 Uhr trafen wir uns zur Vorbesprechung in der Atemschutzstrecke (ATS) in Roth. Von dort aus wurde dann nach Alarmierung um 10:00 Uhr in das Übungsgebiet verlegt. An der Waldbrandübung nahmen zahlreiche Feuerwehren aus dem Rother Landkreis, sowie das THW, das BRK und ein Hubschrauber der Polizeihubschrauber-Staffel in Roth teil. Koordiniert wurden die gebildeten Abschnitte wie z.B. Wasserförderung, Brandbekämpfung, Bereitstellungsräume und Hubschrauber durch den Katastrophenschutz des Landkreis Roth (Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung / UG-ÖEL).

Unser Fahrzeug MZF Hofstetten 11/1 war als Abschnittsleitung für den Bereich „Hubschrauber“ eingeteilt. Wir unterstützen dabei die Schwabacher Kameraden bei der Koordination des Polizei-Helikopters. In dieser Form der Einsätze wird unser Fahrzeug zu einem mobilen Büro, bei dem wir die Abschnittsleitung eines Bereichs übernehmen.

Wir kümmerten uns neben der Einsatz-Tagebuchführung für unseren Abschnitt z.B. um die Kräfteermittlung der eingesetzten Kräfte, die Anforderung von Material für den Hubschrauber, die Anforderung von Verpflegung für die bei uns eingesetzten Kräfte, sowie um alle anfallenden Arbeiten, um die Einsatzleitung, welche der örtlich zuständige Kommandant aus Ottersdorf wahrnahm, zu unterstützen.

Wir haben bei dieser Übung wieder die Gelegenheit genutzt ganz viel im Bereich Führungsunterstützung dazu zu lernen.

Im Einsatz: Hofstetten 11/1 mit 3 Mann Besatzung