Baumpflanz-Challenge

Die FFW Schlossberg hat uns am 21. August bei ihrer Baumpflanz-Challenge nominiert.

Die „Baumpflanz-Challenge“ ist eine Social-Media-Aktion, bei der nominierte Gruppen, Vereine oder Organisationen innerhalb einer bestimmten Frist (in unseren Fall 7 Tage) einen Baum pflanzen müssen, um zum Klimaschutz beizutragen. Wer die Frist nicht einhält, muss eine „Strafe“ erfüllen, wie z.B. eine Brotzeit und ein 50-Liter-Fass Bier ausgeben. Die Aktion hat ihren Ursprung meist bei Feuerwehren, breitet sich aber auf andere Gruppen wie THW, Sportvereine und Trachtenvereine aus und dient der Förderung von Nachhaltigkeit und Teamgeist. 

Natürlich haben wir diese Challenge angenommen und sofort mit der Planung für unsere Baumpflanz-Challenge begonnen. Um nicht nur „einen Baum zu pflanzen“, wie es die Aufgabe war, hatten wir die Idee, dem OGV Hofstetten einen Apfelbaum zu spenden und diesen auf die Streuobstwiese am Kränzleinsberg zu pflanzen. Schnell nahmen wir Kontakt zum OGV auf und schnell war es beschlossene Sache. Auch war es für uns sofort klar, dass wir bei dieser Aktion auch unsere Kinderfeuerwehr, die Mühlbach-Kids mit einbinden. Die Kids sind immer mit voller Begeisterung dabei wenn es um Übungen und Aktionen geht.

Am 26. August erfolgte dann der Dreh des Social-Media-Video für Instagram und Facebook. Mit 10 aktiven Feuerwehr-Kameraden, 13 Mühlbach-Kids mit 2 Betreuern, 4 Teilnehmer des OGV und weiteren Helfern ging es dann an den Dreh unserer „Geschichte“. Wir sind mehr als begeistert, wie viele Helfer sich in kürzester Zeit bereiterklärt haben uns zu unterstützen. Wir schafften es alle Szenen auf Anhieb einzudrehen so dass wir nach zwei Stunden bereits mit den Dreharbeiten fertig waren und noch in der Nacht unser Video online stellen konnten. Es war eine tolle Aktion, bei der alle Beteiligten sehr viel Spaß hatten. Das Video könnt ihr auf unserer Facebook-Seite ansehen.

Vielen Dank an alle Kameraden, Kinder und Helfer die uns bei dieser Aktion unterstützt haben.

Wie es sich gehört, haben wir den erfolgreichen Dreh mit einer zünftigen Brotzeit im FFW-Haus gefeiert.

Für unsere Nominierung haben wir die FFW Marquardsholz, die FFW Solar-Grauwinkl und die Sportfreunde Hofstetten auserwählt.