Am 24.10.2025 fand wieder die Abnahme der „Kinderflamme“ der Kinderfeuerwehren im Hilpoltsteiner Stadtgebiet statt.

Die „Kinderflamme“ ist das Leistungsabzeichen der Kinderfeuerwehren. Es gibt hier drei Stufen, welche im Alter von 6 /7 (hellblau), 8/9 (orange) und 10/11 (dunkelblau) abgelegt werden können. In jeder Stufe müssen fünf verschiedene Aufgabenbereiche (Feuerwehraufgabe, Brandschutzerziehung, Erste Hilfe, Teamaufgabe, sowie ein Mündlicher/schriftlicher Teil) absolviert werden.
Die Abnahme der „Kinderflamme“ fand dieses Jahr in den Räumlichkeiten der „Regens-Wagner“-Einrichtung in Zell statt. Es ist jedes Jahr ein sehr schönes Event, da es neben dem Kreiskinderfeuerwehrtag einer der wenigen Tage im Jahr ist, an denen alle Kinderfeuerwehren aus dem Stadtgebiet an einer gemeinsamen Veranstaltung teilnehmen.

So waren natürlich alle fünf Kinderfeuerwehren aus dem Hilpoltsteiner Stadtgebiet (Hofstetten, Hilpoltstein, Mindorf, Zell/Unterrödel, Marquardsholz) angetreten. Natürlich waren auch unsere Mühlbach-Kids wieder mit dabei. Mit 16 Kids stellten sie sich den verschiedenen Aufgaben.
Um 16:30 Uhr ging es los. Nach einer kurzen Begrüßung durch Melanie (Kreisbrandmeisterin für die Kinderfeuerwehren im Landkreis Roth) und Jürgen Flierl (Kreisbrandmeister für das Stadtgebiet Hilpoltstein), sowie der Regens-Wagner-Chefin Heike Klier wurden unsere Kids in die verschiedenen Gruppen aufgeteilt und machten sich dann jeweils mit einem Schiedsrichter auf den Weg zu den verschiedenen Stationen. Die anwesenden Eltern konnten sich zwischenzeitlich bei Kaffee und Kuchen stärken.

Bei der Abnahme der Kinderflamme waren insgesamt 58 Kinder (23 Kinder Stufe 1, 24 Kinder Stufe 2 und 11 Kinder Stufe 3) zur Abnahme angetreten. Wir können mit Freude sagen, dass alle Kinder bestanden haben und sich nun neben der Urkunde auch über ihr neues Abzeichen freuen. Die Verleihung der Kinderflamme wurde von Melanie und Jürgen Flierl, sowie von Egbert Petz (Kreisbrandinspektor) vorgenommen.
Vielen Dank an Melanie Flierl für die tolle Organisation der Veranstaltung. Ebenso vielen Dank an unser Team der „Mühlbach-Kids“ (Graxi, Juliane, Julia, Arzu und Sandra). Ihr habt die Kids wieder hervorragend und mit ganz viel Spaß auf die Abnahme vorbereitet. Es war eine riesige Freude zu sehen mit welcher Motivation und Routine sie die verschiedenen Aufgaben gelöst haben. Macht weiter so, ihr seid ein ganz tolles Team.
