Am Mittwoch, den 05.11.2025 durften wir um 18:00 Uhr in der Pferdeklinik Stephansmühle eine Übung unter dem Motto „Rettung und Bergung von Pferden“ abhalten. Wie bereits im vergangenen Jahr bekamen wir eine Führung durch die Stallungen und Klinikbereiche der Pferdeklinik. Wir konnten viele Erfahrungen im Umgang mit Pferden, insbesondere für den Brandfall sammeln. Dabei trainierten wir, wie man Stallungen mit unterschiedlichen Türverriegelungen öffnet, wie man ein Pferdegeschirr anlegt und zuletzt auch wie man ein Helikopter-Netz bei einem Pferd anbringt. Als Pferde standen uns wie bereits im letzten Jahr wieder Max und Moritz zur Verfügung, die schon reichlich Erfahrung im Umgang mit Feuerwehrmännern haben, da sie regelmäßig an Übungen dieser Art teilnehmen. Gelassen haben die 800 Kg schweren Kaltblüter alle Handgriffe über sich ergehen lassen.

Die Übung fand unter der Leitung von Dr. Janine Brunner (Fachtierärztin und Teilhaberin Stephansmühle Medizinisches Pferdezentrum) statt und wurde von Jakob Flierl und Sebastian Brunner von der Berufsfeuerwehr Fürth begleitet.

In einem weiteren Test wurden die zwei Pferde am Hof der Pferdeklinik sogar kurzzeitig mit einem Brandsimulator und Blaulicht unseres Einsatzfahrzeuges konfrontiert um zu sehen, wie Pferde auf Blaulicht am Einsatzort reagieren. Es war wieder eine sehr spannende Übung, bei der wir sehr viel über Großtiere gelernt haben. Besonderes Highlight der Übung war, dass diese vom Bayerischen Rundfunk (BR) aufgezeichnet wurde. Zum Abschluss durften wir die Übung bei einem Essen und Getränken und spannenden Gesprächen ausklingen lassen.
Vielen Dank an die Pferdeklinik Stephansmühle für die Möglichkeit dort eine Übung in dieser besonderen Art abzuhalten, es hat uns wie immer riesigen Spaß gemacht. Wir freuen uns bereits jetzt auf die nächste Übung an der Stephansmühle im nächsten Jahr.
