DATEV-Challenge 2025

Am Sonntag, den 06. Juli 2025 fand der jährliche DATEV-Challenge Roth statt. Endlich waren die Wochen der Planung, Organisation und Vorbereitung von unserem Stimmungsnest am Kränzleinsberg vorbei und es konnte endlich los gehen.

Um 6:30 Uhr trafen sich schon viele fleißige Helfer am FFW-Haus in Hofstetten zur gemeinsamen Auffahrt auf den Berg. Hier zeigte sich bereits das erste mal, dass es ein mehr als eingespieltes Team ist. Im nu waren die Pavillons aufgebaut, der Strom über die Rennstrecke verlegt, und die Verkaufs-Stände zum Verkauf bereit.

Neuerung in diesem Jahr war das neue Moderations-Team um Daniel Bräunlein mit Patrick Eberlein und Tobias Bedau (bereits letztes Jahr schon im Team). Auch hier war im nu die Technik einsatzbereit und schon konnte es los gehen. Die Moderation war in diesem Jahr wieder sensationell, die Musikauswahl hervorragend. Dies wurde auch durch die Sportler und die Fans gespiegelt. Auch die Infos über die Renn-Teilnehmer war sehr gut organisiert. Dafür wurde in diesem Jahr wieder ein „Funker-Posten“ an der Pyraser-Kreuzung eingerichtet, der die Startnummern der lokalen Starter an das Sprecherzelt funkte, damit diese die Athleten den Berg hinauf pushen konnten, dies sogar teilweise mit Ihren Wunschliedern.

Pünktlich mit Eintreffen der Fans wurde auch der Verkauf eröffnet. Auch in diesem Jahr hatten wir neben Kaffee und Kuchen, Bratwürste und Steaks vom Grill, leckere kühle Getränke und Wurstsemmeln zum Verkauf dabei. Wie auch in den letzten Jahren war der Andrang sehr groß. Die Anzahl der Fans auf der Rennstrecke wurde auch deutlich mehr wie in den Vorjahren und die Stimmung, egal ob im Team oder bei den Zuschauern war mehr als sensationell.

Auch unsere Verkehrsabsicherungsposten dürfen wir an der Stelle loben. Diese standen zum einen unten an der Pyraser-Kreuzung und zum anderen oben an der „neuen“ Ausfahrt des Gewerbegebietes. Letztere hatten alle Hände voll zu tun um den Strom der radfahrenden Zuschauern zu bändigen und sie in „Wellen“ über die Verkehrsinsel zu lotsen, damit diese nicht mit den Athleten auf der Strecke zusammentreffen. Ein riesen Kompliment an Euch, das war ein Knochenjob, aber den habt ihr super gemeistert.

Um 15:00 Uhr startete dann wie jedes Jahr der Abbau. Auch dieser verlief mehr als routiniert und schnell, so dass wir um 17:00 Uhr den Tag am FFW-Haus bei der traditionellen Pizza ausklingen lassen konnten.

An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Helfern, Kuchenbäckerinnen und Kameraden und Firmen bedanken, die uns an diesem Tag unterstützt haben und die unser Stimmungsnest mit ihrer Unterstützung erst möglich gemacht haben. Wir sind hoch motiviert und freuen uns bereits jetzt auf das nächste Jahr.